Erben und Vererben
Durch die Komplexität des Erbrechts sowie den zahlreichen Pflichten und Aufgaben stehen Hinterbliebene oft vor vielen Fragen bezüglich des Erbes. Auch beim Vererben, zum Beispiel beim Erstellen eines Testaments, ist es wichtig sich sicher zu sein, alles korrekt zu regeln.
Wir möchten Angehörige hierbei unterstützen und haben dazu eine Partnerschaft mit der bekannten Erb-Plattform Erblotse geschlossen.
Erblotse wird von der Heritas GmbH betrieben, die 2019 von Jochen Leidig, Jesper Richter-Reichhelm, Dr. Birte Gall und Dr. Thomas Asmus gegründet wurde. Die Plattform wird von Frau Zypries, Bundesministerin a.D. für Wirtschaft und Energie sowie Bundesministerin a.D. der Justiz, als Fachbeirätin unterstützt.
Unser Kooperationspartner Erblotse bietet digitale Lösungen und Beratungsangebote zur Nachlassplanung und zur Regelung des Erbfalls. Dabei kombinieren sie Informationen, digitale Tools und persönliche Beratung durch Experten. Die Plattform wurde von einem Team aus Rechtsanwälten, Steuerberatern und Notaren entwickelt.
Die Erstellung eines Testaments muss nicht kompliziert sein. Der Erblotse Testamentsgenerator führt Sie durch einige Fragen und zeigt Ihnen klar, wer Ihre gesetzlichen Erben sind. Wenn Sie von der gesetzlichen Erbfolge abweichen möchten, können Sie direkt online Ihr Testament verfassen und selbst bestimmen, wer von Ihnen erbt. Bei Fragen steht Ihnen auch die Möglichkeit offen, einen Rechtsanwalt zu konsultieren.
Ist ein Erbfall eingetreten? Erblotse steht Ihnen zur Seite, beantwortet Ihre Fragen und begleitet Sie sicher durch alle erforderlichen Schritte. Online Tools wie das Nachlassverzeichnis oder die Vorbereitung des Erbscheinantrags erleichtern viele Aufgaben, und bei Bedarf können Sie persönliche Beratung durch Experten im Erbfall dazubuchen.
Gut zu wissen: Für jeden von uns begleiteten Sterbefall bieten wir Hinterbliebenen zusätzlich ein kostenloses, 30-minütiges Gespräch mit einem Nachlass-Experten von Erblotse – telefonisch oder per Web-Konferenz. In diesem Gespräch erhalten Sie eine wertvolle erste Orientierung, persönlich, unverbindlich und ohne jedwede automatische Folgekosten oder versteckte Verpflichtungen.
Darüber hinaus können Sie über uns auch alle normalerweise kostenpflichtigen digitalen Werkzeuge von Erblotse kostenfrei nutzen,
dazu gehören Erstellung und Ausdruck eines digitalen Nachlassverzeichnisses und des Erbscheinantrags, Durchführung einer Immobilienbewertung, Berechnung der Erbquoten und Erstellung eines professionellen Testaments. Verwenden Sie dazu einfach den Zugang weiter unten.
Am Ende der Seite finden Sie zudem noch häufig gestellte Fragen zum Erblotsen.
Häufig gestellte Fragen zum Erblotsen
- Muss ich für den Erblotsen bezahlen?
Nein, für unsere Kundinnen und Kunden haben wir, als Partner von Erblotse, die Kosten für die digitalen Produkte übernommen. Unser Service deckt die Nutzung aller digitalen Produkte ab, einschließlich:
- Erstellung und Ausdruck eines digitalen Nachlassverzeichnisses
- Erstellung und Ausdruck eines Erbscheinsantrags
- Durchführung einer Immobilienbewertung
- Berechnung der Erbquoten
- Erstellung eines professionellen Testaments
Die Kosten für diese digitalen Produkte übernehmen wir als Erblotse Partner für Sie. Falls Sie zusätzlich eine persönliche Beratung durch Experten wünschen, können Sie diese gegen Aufpreis bei Erblotse buchen.
Ein 30-minütiges Orientierungsgespräch mit einem Nachlass-Experten ist jedoch bei allen von uns begleiteten Sterbefällen bereits enthalten.
- Was passiert mit meinen Daten?
Der Schutz Ihrer Daten hat bei Erblotse höchste Priorität. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. IT-Sicherheit und Datenschutz sind auf höchstem Niveau garantiert.
- Wer steht hinter dem Erblotsen?
Erblotse wird von der Heritas GmbH betrieben, die 2019 von Jochen Leidig, Jesper Richter-Reichhelm, Dr. Birte Gall und Dr. Thomas Asmus gegründet wurde. Das Projekt wird von Frau Zypries, Bundesministerin a.D. für Wirtschaft und Energie sowie Bundesministerin a.D. der Justiz, als Fachbeirätin unterstützt.
- Wer arbeitet an den fachlichen Inhalten der Webseite?
Die Inhalte von Erblotse werden im ständigen fachlichen Dialog mit Rechtsanwälten, Steuerberatern, Richtern (a.D.) und Notaren (a.D.) entwickelt und fortlaufend aktualisiert.
- Bietet Erblotse auch Rechts- und Steuerberatung an?
Erblotse.de bietet digitale und organisatorische Hilfen zur selbstbestimmten und leichteren Abwicklung Ihres Erbfalls. Für weiterführende rechtliche und steuerliche Beratung können Sie die Dienstleistungen der Erblotse Partner-Rechtsanwälte und Steuerberater in Anspruch nehmen. Heritas selbst erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsleistungen.
- Wer erbt ohne Testament?
Wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt, wird in Deutschland die gesetzliche Erbfolge nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) bestimmt. Die Erben und ihre jeweiligen Erbquoten richten sich nach der gesetzlichen Erbfolge. Lesen Sie mehr zur gesetzlichen Erbfolge im Erblotse Erbratgeber Artikel Die gesetzliche Erbfolge.
- Welche Vermögenswerte gehören zum Nachlass?
Vermögenswerte sind zum Beispiel Häuser, Wohnungen und Grundstücke des Verstorbenen, Fahrzeuge, Schmuck und Möbel sowie Bargeld, Bankguthaben und Finanzanlagen.
Mit dem Erbfall übernehmen die Erben nicht nur die Vermögenswerte, sondern auch Schulden und Verbindlichkeiten des Verstorbenen.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Vermögenswerte und Nachlassverzeichnis!
- Immobilie geerbt – was tun?
Beim Erben einer Immobilie stellen sich Ihnen drei Möglichkeiten, falls Sie das Erbe angenommen haben: Verkauf, Vermietung oder Bezug der Immobilie.
Welche Vor- und Nachteile bringen diese Optionen? Lesen Sie alles Wissenswerte zum Thema Immobilie im Erbe hier.
- Wie gehe ich mit Konflikten unter den Erben um?
Konflikte unter den Erben können auftreten, und es ist wichtig zu wissen, wie man damit umgehen sollte. Der Erblotse unterstützt Erben und Erbengemeinschaften durch leicht verständliche Anleitungen und den Zugang zu Erbfall-Experten, Rechtsanwälten und Steuerberatern.